Logo von Webster University Vienna Privatuniversität

Webster University Vienna Privatuniversität

WebMUN @ Webster Vienna Private University

Webster Vienna Studierende organisieren jährlich die WebMUN Konferenz am Campus. Teilnehmer/innen schlüpfen dabei in die Rolle von UN-Delegierten und simulieren UN-Verhandlungsausschüsse.

Ziele

Model United Nations bietet Studierenden die einzigartige Möglichkeit, auf MUN Konferenzen auf der ganzen Welt in die Rolle von Delegierten der Vereinten Nationen zu schlüpfen und UN-Ausschüsse zu simulieren. Die Teilnahme an dieser Konferenz ermöglicht Studierenden, ihr kritisches Denken, Teamfähigkeit, Führungsqualität und Kommunikationsfähigkeit in einem internationalen Umfeld unter Beweis zu stellen und in einer Modellkonferenz zu schärfen. Tausende von Schüler/innen der Mittel-, Ober- und Hochschulen im ganzen Land und auf der ganzen Welt nehmen an Model United Nations teil,

Hintergrund

Seit acht Jahren organisieren Studierenden der Webster Vienna Private University diese Konferenz am Campus hier in Wien, die sogenannte WebMUN Die gesamte Organisation und Abwicklung liegt dabei in der Verantwortung der Studierenden. Sie werden bei dieser Aufgabe von der Fakultät International Relations unterstützt.

(Durchgeführte) Aktivitäten

Öffentliche Reden, Diskussionsrunden, Debatten im Plenum sind Teil der Konferenz. Weiters erhalten die Teilnehmer/innen Einblicke in Videobearbeitung, journalistisches Schreiben und diplomatische Verhandlung. Am Ende der Konferenz werden herausragende Delegierte in jedem Ausschuss ausgezeichnet. Zusätzlich zu einer innovativen Konferenz erleben die TeilnehmerInnen auch ein einzigartiges Rahmenprogramm, das ein traditionelles österreichisches Abendessen, eine exklusive Abschlusszeremonie mit Champagner, einer kostenlosen Führung durch Wien, die Vereinten Nationen oder die OPEC umfasst.

Ergebnisse

Durch die Gründung eines eigenen WebMUN Clubs an der Webster Vienna Private University ist es gelungen, Studierende für die internationale Diplomatie zu begeistern, ihnen ein reales Trainingssetting zu bieten, um ihr Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen. Durch die Vernetzung mit Konferenzorganisator:innen auf der ganzen Welt erhalten Studierende die Möglichkeit, sich international auszutauschen und auch an anderen Konferenzen teilzunehmen.

Lessons learned

Die Studierenden lernen durch die Organisation dieser Simulations-Konferenz mit mehr als 100 Teilnehmer/innen Verantwortung in sämtlichen Bereichen zu übernehmen, von Budget, über Organisation, Teilnehmerhandling, Kommunikation, Marketing, Sponsoring etc. Weiters gibt es ihnen die Möglichkeit, in einer Simulationssetting wichtige Fähigkeiten für die spätere Karriere zu entwickeln, zu schärfen und zu verbessern. In diesem Setting dürfen auch Fehler passieren.


Schlagwörter

Zielgruppe(n)

  • Studierende

Themenfelder

  • Global Mindset

Weiterführende Links

 HMIS2030

Um sich weitere Beispiele guter Praxis bzw. Beispiele anderer Hochschulen ansehen zu können, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Button: