Logo von: Technische Universität Graz

Technische Universität Graz

Gemeinsame Lehrveranstaltungen mit internationalen Universitäten - weltweit

Kurzbeschreibung

Zielsetzung

Gemeinsame Lehrveranstaltungen, die in Kooperation mit einer internationalen Universität abgehalten werden, sind eine großartige Möglichkeit um Auslandserfahrung zu sammeln und gleichzeitig Kursinhalte der TU Graz mit internationalen Studierenden zu vertiefen und fördert die Internationalisierung von Studierenden und Lehrenden. Durch die Verschränkung von Lehrinhalten werden nicht nur interkulturelle Kompetenzen auf- und ausgebaut, sondern auch Studierenden, die nicht für eine längere Zeit ins Ausland gehen können, die Möglichkeit gegeben, internationale Erfahrungen zu sammeln.

Rahmenbedingungen

Die Lehrveranstaltungen werden in enger Zusammenarbeit mit internationalen Universitäten durchgeführt. Dabei werden vordefinierte Lehrinhalte in einem Blockmodul an einer Universität im Ausland abgehalten, wobei Studierende beider Universitäten gemeinsam vor Ort an Projekten arbeiten und vordefinierte Ziele erreichen. Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Master Level sind durch Mittel der TU für Studierendenmobilitäten förderfähig.

Maßnahmen/Aktivitäten

Der Lehrveranstaltungsteil im Ausland erstreckt sich über einen Zeitraum von mindestens 5 Tagen bis zu 3 Wochen und kann weltweit stattfinden. Lehrveranstaltungsleiter/innen können einen Antrag zur Förderung stellen. Im Antrag müssen das Lehrveranstaltungsvorhaben mit einer ausländischen Universität sowie auch der Nutzen/Mehrwert dargestellt werden. Lehrveranstaltungen, die in Kooperation mit Unite! oder strategischen Partneruniversitäten durchgeführt werden, werden bei der Antragstellung bevorzugt berücksichtigt. Anträge von early-stage Lecturers sind dabei besonders willkommen. Nach erfolgreicher Antragsstellung erhalten die Studierenden ein Stipendium, das einen Teil der mit dem Auslandsaufenthalt verbundenen Kosten abdeckt. Lehrende können eine finanzielle Unterstützung im Rahmen der Personalmobilität beantragen. Die Lehrveranstaltungen sind Teil des Curriculums und somit auch Teil des Studiums an der TU Graz und bieten den Studierenden die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld zu lernen und zu arbeiten. Beispiele für abgewickelte gemeinsam durchgeführte Lehrveranstaltungen: • März 2023 - Architekturtechnologie – Pula Architektur- Grundstücks- und Bestandsbesichtigungen; Inputs Vorträge und Führungen von lokalen Architekt/innen. Im Austausch mit internationalen Lehrenden und Studierenden versuchen sie Antworten auf gegenwärtige soziale, ökonomische und ökologische Fragen des Bauens und versucht diese Probleme Bau-konstruktiv zu durchdringen. • Januar 2023 – Architektur und Holzbau – Valencia Ein Workshop zusammen mit spanischen Professoren und Studierenden, um den Umgang mit wärmeren Klimata zu lernen und den österreichischen Holzbau für die zukünftige Klimaveränderungen zu adaptieren. • Oktober 2022 – Architekturtechnologie – Sevilla Architekturstudenten arbeiten mit lokalen Studierenden des Fachbereichs "Public Spaces" zusammen, um Ideen für die künftige Stadtplanung zu entwickeln: Schaffung neuer nachhaltiger Lösungen für ein altes Hafenviertel. • April 2022 – Städtebau – Neapel Vertiefungsworkshop in Pompeji, um Input von lokalen Experten zu antiken städtebaulichen Strukturen zu erhalten und gemeinsam mit lokalen Studierenden praktische Analysen vor Ort durchzuführen. • Dezember 2019 – Innovation und Industrie Management - New York „Product Innovation Project“. Nach ersten Arbeiten an ihren Heimatuniversitäten arbeiten kleine Gruppen von Studierenden zusammen an einer konkreten Aufgabenstellung seitens eines Industriepartners weiter.

Effekte

Durch die gemeinsame Lehrveranstaltung erweitern Studierende ihre internationalen Kompetenzen, vertiefen ihr Fachwissen und sammeln Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Studierenden aus anderen Kulturen. Für Lehrende bietet sich zudem die Möglichkeit, Kontakte zu ausländischen Hochschulen aufzubauen oder zu intensivieren. Die Effekte dieser Praxis sind vielfältig und umfassen die Entwicklung interkultureller Kompetenzen, den Aufbau eines globalen Netzwerks sowie die Förderung des Verständnisses für unterschiedliche Bildungsansätze und Bildungssysteme. Derzeit ist zu beobachten, dass dieses Förderformat vor allem in den Fachbereichen Architektur und Bauingenieurswesen starken Anklang findet. Die Bewerbungsmodalität für dieses Programm wurde 2023 umgestellt. Es gibt nun eine Haupteinreichungsfrist pro Semester, um sicherzustellen, dass die besten Anträge eine Förderung erhalten und der Fokus verstärkt auf der Kooperation mit bestimmten Partneruniversitäten liegt.

Lessons learned

Die Erfahrungen aus diesen Lehrveranstaltungen bieten wertvolle Einsichten in die Möglichkeiten und Herausforderungen der internationalen Zusammenarbeit. Dieses Förderprogramm ist eine wertvolle Ergänzung zu traditionellen Mobilitätsformaten und ermöglicht auch Studierenden, die aus finanziellen oder persönlichen Gründen keinen längeren Auslandsaufenthalt absolvieren können, internationale Erfahrung zu sammeln. Dieses Förderprogramm legte den Grundstein für die Förderung von gemeinsamen Lehrveranstaltungen. Seit 2021 können Lehrende der TU Graz auch einen Förderantrag für die Entwicklung von gemeinsamen Kursen (online & blended Formate) stellen. Gemeinsame Lehrveranstaltungen fördern Innovationen in der Digitalisierung der Lehre und Lehrkooperationen mit (strategischen/Unite!) Partnern. Die Entwicklung von innovativen Formaten für gemeinsame Lehrveranstaltungen für Studierende der TU Graz und ihrer Partneruniversitäten ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Internationalisation@TUGraz.

Anmerkungen

Bei Interesse bzw. Fragen an diesem Förderprogramm können Sie das International Office – Welcome Center der TU Graz kontaktieren. international@tugraz.at

Kontaktperson(en) für Fragen und Erfahrungsaustausch

Kerry John,kerry.john@tugraz.at,0043 316 873 6417

Lena Neureiter,lena.neureiter@tugraz.at,0043 316 873 6425

Weiterführende Links zur Einreichung

Studieren im Ausland - TU GrazStrategische Partneruniversitäten der TU GrazUnite! - University Network for Innovation, Technology and Engineering

 HMIS 2030

Um sich weitere Beispiele guter Praxis bzw. Beispiele anderer Hochschulen ansehen zu können, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Button: