Loggen Sie sich in Ihren HMIS Account ein
MODUL University Vienna Privatuniversität
Der International Day ist eine Initiative, die 2010 ins Leben gerufen wurde, um zu zeigen, dass Vielfalt ein wesentlicher Bestandteil der Grundwerte der Modul University Vienna ist.
Der International Day ist eine Initiative, die 2010 ins Leben gerufen wurde, um zu zeigen, dass Vielfalt ein wesentlicher Bestandteil der Grundwerte der Modul University Vienna ist. Die Zielgruppen sind Student/innen, Fakultätsmitglieder und Mitarbeiter/innen der Universität.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir das reiche interkulturelle Umfeld unserer Universität und die vielfältigen kulinarischen Traditionen unserer Studierenden feiern.
Der International Day ist ein Tag der Einheit, der kulturellen Wertschätzung und einer köstlichen kulinarischen Reise, die Studierende aus der ganzen Welt zusammenbringt. Die Veranstaltung soll nicht nur die kulturelle Vielfalt fördern, sondern auch Geld für wohltätige Zwecke sammeln und gleichzeitig die Verbindungen zwischen unserer Student/innengemeinschaft stärken. Fakultätsmitarbeiter/innen nehmen ebenfalls direkt teil, indem sie ihre Länder vertreten, die Studierenden zur Teilnahme ermutigen und an der Veranstaltung selbst mitwirken.
Internationalization@home berichtet, dass die Modul University ihre Mitglieder dabei unterstützt, sich an ihrer Heimatuniversität international zu engagieren und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Der International Day ist ein überzeugendes Beispiel für eine lebendige Willkommenskultur, die sich an Mitarbeiter, Studierende, Fakultätsmitglieder und internationale Gäste richtet. Die vergangenen Ausgaben des Internationalen Tages ermöglichten es unseren Mitgliedern, ihr Verständnis von Multikulturalität zu vertiefen, indem sie traditionelle Kleidung, Kunsthandwerk, Musikinstrumente, Bilder, Videos und traditionelles Essen kennenlernten.
Die Modul University Vienna hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Mitgliedern die Unterschiede und Gemeinsamkeiten unserer kulturellen Hintergründe durch einen authentischen Erfahrungsaustausch näher zu bringen.
Um sich weitere Beispiele guter Praxis bzw. Beispiele anderer Hochschulen ansehen zu können, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Button: